- Einleitung: Miet-Schlichtungsverfahren
- Inhaltsverzeichnis
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Kompetenzregelung zwischen Bund und Kantone
- Sachliche Zuständigkeit der Miet-Schlichtungsbehörde
- Örtliche Zuständigkeit der Miet-Schlichtungsbehörde
- Aufgaben und Zusammensetzung der Schlichtungsbehörde
- Ablauf des Miet-Schlichtungsverfahrens
- Sonderprobleme im Schlichtungsverfahren
- Keine Einigung im Schlichtungsverfahren
- Urteilsvorschlag der Schlichtungsbehörde
- Klagen MIT Entscheidungskompetenz der Schlichtungsbehörde
- Klagen OHNE Entscheidungskompetenz der Schlichtungsbehörde
- Vermögensrechtliche Streitigkeiten
- Mietzinshinterlegung (OR 259g ff.)
- Anfechtung Anfangsmietzins (OR 270a)
- Mietzinsherabsetzungsbegehren (OR 270a)
- Anfechtung Mietzinserhöhung (OR 270b Abs.1)
- Anfechtung anderer einseitiger Vertragsänderungen (OR 270b Abs.2)
- Kündigungsanfechtung (OR 273 Abs.1)
- Erstreckungsbegehren (OR 273 Abs.2)
- Entscheide der Schlichtungsbehörde
- Kündigungsanfechtung und Ausweisung
- Mediation
- Gerichtliches Verfahren
- Download
- Links
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer